Praktikum
…für erzieherische Berufe
Erzieher/innen, Heilerzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen haben die Möglichkeit, für die Ausbildung notwendige Praktika in unserer Schule durchzuführen. Sie werden von den Lehrkräften bei der Arbeit mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung angeleitet.
…für Studenten
An der Fröbel-Schule können sowohl das Einführungs- als auch das Hauptpraktikum durchgeführt werden. Ihr erhaltet die Möglichkeit, eure Berufsvorstellung in der Praxis zu überprüfen und eigene Erfahrungen bei der Förderung von Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zu sammeln. Erfahrene Mentoren/innen helfen euch, den richtigen Umgang mit den Schülern zu entwickeln und eigene Unterrichtsversuche durchzuführen.
Interesse an einem Praktikum?! Gerne!
Hierzu bitte eine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf (digital) an die Friedrich-Fröbel-Schule schicken. Da die Praktikumsplätze bei uns an der Schule sehr begehrt sind, ist eine rechtzeitige Bewerbung empfehlenswert.
Um den schulischen Ablauf nicht zu beeinträchtigen, sollten Anliegen oder Termine per Mail verabredet werden:
yannick.pierre.scardin@froebelschule-ldk.de
Die Friedrich-Fröbel-Schule ist (auch) Ausbildungsschule. Das beinhaltet, dass sie sowohl Lehreri im Vorbereitungsdienst (LiV ́s) als auch Praktikanten die Möglichkeit bietet, die Arbeit mit Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung im Schulalltag kennenzulernen. Die Praktikanten sind überwiegend Studierende des Lehramts an Förderschulen der Justus-LiebigUniversität Gießen und Sozialassistenten der Käthe-Kollwitz-Schule Wetzlar. Eine sehr praxisorientierte Ausbildung bietet das Berufsfeld „Heilerziehungspflege“. Die Praktikanten sind an drei Tagen in der Friedrich-Fröbel-Schule (FFS) und zwei Tage in ihrer Ausbildungsschule. Weiterhin sind es Arbeitserzieher in Ausbildung oder Schüler von allgemeinbildenden Schulen, die ihr Betriebspraktikum an der FFS absolvieren.